Die GOLDKIND-Fachwissen-Bibliothek
Wissen ist die Grundlage dafür, eine Situation besser zu verstehen. Hier findest du zahlreiche Fachartikel, Videos und Podcasts von GOLDKIND und unseren Expert:innen.
Unser Angebot
Fachwissen-Artikel
Was in den Köpfen der Menschen passiert, was und warum sie etwas tun oder nicht tun, kann ganz schön kompliziert sein. Deshalb findest du hier Wissenswertes rund um dysfunktionale Familien und psychische Erkrankungen. Das kann dir helfen, einiges besser zu verstehen.
Interview: Hilfe für die Kinder psychisch kranker Eltern
Interview mit Miriam Egeler: So hilft die Jugendhilfe
Persönlichkeitsstörung: Was ist das eigentlich?
Fachbeitrag: Symptome der Angsterkrankung
Fachbeitrag: Schizophrenie und andere psychotische Störungen
Fachbeitrag: Depression
Dysfunktionale Familien
Psychische Störungen
GOLDKIND-Videos von Dr. Pablo Hagemeyer
Dr. Pablo Hagemeyer ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie – und Experte für Narzissmus.
Als Beirat der Stiftung GOLDKIND klärt er in dieser Videoreihe auf: Wie kannst du damit umgehen, wenn du es mit Narzisst:innen zu tun hast? Anhand von Beispielen und Schwerpunktthemen aus seiner Praxis zeigt Pablo Hagemeyer Auswege aus dem manipulativen Kreislauf.
Narzissmus und Identität: Wer dich so anerkennt, wie du bist
Narzissmus, Liebe und Intimität: So schützt du deine Grenzen
Narzissmus und Empathie: Wie Narzissten Mitgefühl ein- und ausschalten
Narzissmus und Schuldgefühle: Der emotionalen Erpressung entkommen
Narzissmus und Abwertung: Wie du deinen Selbstwert behaupten kannst
Narzissmus, die Opferrolle und der Missbrauch von Macht
Narzissmus und das Bedürfnis nach Zuwendung und Geborgenheit
Narzissmus & Autonomie: Wie du deine Eigenständigkeit erhalten kannst
GOLDKIND-Videos
Die psychologische Beraterin Casy Dinsing erklärt dir in ihren kurzen Videos, welche Muster und Störungsbilder hinter bestimmten Verhaltensweisen stecken – und gibt dir Tipps, wie du mit der einen oder anderen Situation besser umgehen kannst. Für Kinder und Jugendliche – und zwei Videos für Eltern.
Video für Eltern 2: Gespräche mit Kindern führen
Teil zwei der Videos für Eltern in Trennung. Die psychologische Beraterin Casy Dinsing erklärt, warum Kinder nicht Beteiligte an den Konflikten der Eltern sein dürfen. Wie aber geht eine Mutter, ein Vater dann mit den Kindern um? Wie sprechen wir übereinander vor den Kindern?
Video für Eltern 1: Selbst- und Kindesfürsorge bei Trennung
Selbst- und Kindesfürsorge bei Trennung – beides ist wichtig. Dieses Video ist Teil 1 der Videos für Eltern in Trennung. Casy Dinsing ist Psychologischer Coach.
Die Geschichte von Patrick – Teil 2 (passiv-aggressive Störung)
Im ersten Teil ging es um die Situation bei Patrick und um seinen immer sehr genervten, schlecht gelaunten Vater. In diesem Teil erkläre ich die psychologischen Hintergründe seines passiv-aggressiven Verhaltens.
Die Geschichte von Patrick – Teil 1 (passiv-aggressive Störung)
Wenn jemand immer schlechte Laune hat, dann ist das Patricks Vater. Immer unzufrieden und genervt – damit macht er Patrick und seiner Mutter oft das Leben schwer. Und wie genau er das macht und warum Patrick oft enttäuscht von seinem Vater ist, darum geht es in diesem Video.
Fortbildungs-Videos von GOLDKIND
Helfer:innen zu helfen – das ist unser Ziel. Darum wendet sich unser kostenloses Fortbildungsprogramm an pädagogische Fachkräfte sowie an interessierte Angehörige, Betroffene, Freund:innen der Familie. Unsere ersten Fachwissen-Fortbildungen mit sehr tiefem Hintergrund-Fachwissen haben wir hier als kurze Zusammenfassung für dich: Themen Boderline und Depression.
Borderline mit Dr. Andrea Jobst-Heel
Depression mit Oberärztin Patricia Fonseca
Weitere Informationen hierzu und das Anmeldeformular findest du hier
GOLDKIND-Podcast
Der GOLDKIND-Podcast geht den Ursachen und Folgen dysfunktionaler Familien auf den Grund – und gibt hilfreiche Empfehlungen für Betroffene.
Dr. Christine Stier: Wie steht es um die Ernährung von Kindern und Jugendlichen?
Teilnehmer:innen: Dr. Christine Stier, Daniel Fürg
Essstörungen und Adipositas können ihren Ursprung in der Komplexität von dysfunktionalen Familien haben. Eltern in solchen Strukturen können sich manchmal nicht um die ausgewogene und gesunde Ernährung aller Familienmitglieder kümmern. Das kann schwerwiegende Folgen für das spätere Essverhalten von Kindern und Jugendlichen haben.
Dr. Christine Stier, Fachärztin für Chirurgie und Allgemeinmedizin, hat sich auf Ernährungsmedizin spezialisiert. Mit Daniel Fürg spricht sie darüber, wie man von Ernährungsstörungen betroffenen jungen Menschen helfen kann, welche Vorsorgemaßnahmen hilfreich sind und welche Rolle die Eltern dabei spielen.
Johannes Schauer: Wie kann man Paaren und Familien helfen?
Teilnehmer:innen: Johannes Schauer, Daniel Fürg
Das Zusammenleben in einer Partnerschaft bringt unweigerlich auch Herausforderungen mit sich. Insbesondere mit Kindern im Haushalt können rasch überfordernde Situationen entstehen, die die Beziehung belasten. Doch wie bewahrt man die Harmonie und verhindert, dass man sich selbst und den Partner in stressigen Momenten aus den Augen verliert?
Johannes Schauer, Paar- und Familienberater bei Pro Familia, begleitet Paare durch solche Turbulenzen. Er hilft ihnen, sinnvolle und nachhaltige Lösungsstrategien zu entwickeln. Mit Daniel Fürg spricht er darüber, wie es gelingen kann, den gemeinsamen Weg trotz aller Stolpersteine klar vor Augen zu behalten.
Dr. Christina Berndt: Welche Rolle spielt Resilienz für Kinder und Jugendliche?
Teilnehmer:innen: Dr. Christina Berndt, Daniel Fürg
Die Wissenschaftsjournalistin Dr. Christina Berndt hat sich tiefgehend mit der aktuellen Resilienzforschung auseinandergesetzt. Wie kann Resilienz bei Kindern und Jugendlichen helfen, mit ihrer Situation in dysfunktionalen Familien besser klarzukommen? Kann man diese Fähigkeit erfolgreich trainieren? Im GOLDKIND-Podcast gibt sie Einblicke in ein Thema, das heute immer wichtiger zu werden scheint.
Michelle Zentner: Wann sich eine Familie Unterstützung suchen sollte
Teilnehmer:innen: Michelle Zentner, Daniel Fürg
Michelle Zentner ist Kinder- und Jugendpsychotherapeutin. Sie unterstützt Familien, bei denen die Schwierigkeiten das harmonische Zusammenleben zu überlagern scheinen und sowohl Eltern als auch Kinder und Jugendliche stark unter den wachsenden Problemen zu leiden beginnen. Michelle Zentner identifiziert die Herausforderungen, bespricht diese mit allen Beteiligten und steht insbesondere den Kindern und Jugendlichen in diesen schwierigen Situationen bei. Im GOLDKIND-Podcast gewährt sie wertvolle Einblicke in ihre Arbeit.
Du bist Therapeut:in?
