Depression: Kurz erklärt

Im alltäglichen Sprachgebrauch hören wir das Word „depressiv“ oft, wenn jemand niedergeschlagen ist oder traurig. Depression ist aber eine Krankheit, die wir nicht leichtfertig abtun dürfen. Im medizinischen Sinne (ICD-10) ist eine Depression eine affektive Störung, also eine Störung der Stimmung, bei der es unterschiedliche Ausprägungen geben kann.

 

Einen Selbsttest dazu findest du hier.

gk-depression-00-stage

Typischerweise leidet ein depressiver Mensch unter einer gedrückten Stimmung, hat Schwierigkeiten dabei, sich zu Aktivität aufzuraffen, empfindet wenig Freude und kann sich nicht mehr gut konzentrieren. Diese Stimmung kann in Phasen (Episoden) oder anhaltend auftreten und kann leichter oder schwerer ausfallen. Meistens kommen Schlafstörungen dazu und das Selbstwertgefühl ist ausgeprägt niedrig. Bei einer schweren depressiven Episode sind alltägliche Aktivitäten praktisch unmöglich. Auch Selbstmordgedanken sind häufig.

+++ Achtung: Wenn du selbst solche Gedanken hast, findest du Hilfe bei der Nummer gegen Kummer 0800 111 0 333. Der Anruf ist kostenlos. +++

Bei manchen Formen der depressiven Störung wechseln sich Episoden mit gedrückter Stimmung und Phasen mit Überaktivität und gehobener Stimmung ab (das nennt man „bipolare affektive Störung“).

Übrigens: GOLDKIND bietet kostenlose Fortbildungen zum Thema Depression für Fachkräfte aus dem pädagogischen Umfeld an.

Klinische Definition: „Depressive Episode“ und „rezidivierende depressive Störung“

Nach der medizinischen Definition des ICD-10 gibt es typische leichte, mittlere und schwere Episoden, also Phasen, in denen ein depressiver Mensch unter einer gedrückten Stimmung leidet. Es fällt Betroffenen schwer, sich zu etwas aufzuraffen, Freude zu empfinden, sich für etwas zu interessieren und auf etwas zu konzentrieren. Sie werden schnell müde und schlafen schlecht, auch haben sie weniger Appetit. Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen sind fast immer beeinträchtigt. Sie haben Schuldgefühle oder kommen sich wertlos vor. Die gedrückte Stimmung verändert sich wenig, äußere Umstände beeinflussen die Stimmung nicht. Gibt es diese Episoden wiederholt, spricht man von einer „rezidivierenden despressiven Störung“.


Einen ausführlichen und detaillierten Fachartikel zu Depression von unserer Beirätin Dr. med. Sophie-Kathrin Greiner findest du hier. Bist du an weiteren Fachbeiträgen und Interviews zu psychischen Störungen interessiert? Dann schau in unserer Fachwissen-Bibliothek nach spannendem Material, aufbereitet von Fachleuten. 

Das könnte dich auch interessieren

Narzissmus

Woran erkennt man eine narzisstische Persönlichkeitsstörung und wie verhalten sich narzisstische Elten? Lies hier nach.

Borderline

Was verbirgt sich hinter dieser Zerrissenheit und was macht die Denkweise bei einer solchen Störung aus?