Hinweis: GOLDKIND informiert und berät dich, aber wir sind kein Therapieangebot. Wenn du professionelle Hilfe brauchst, wende dich bitte an Anlaufstellen, die dir unmittelbar helfen können. Eine Liste mit Kontakten im Notfall und mit Therapieangeboten findest du hier. Unsere Beratung steht dir anonym zur Verfügung, wenn du mindestens 15 Jahre alt bist.

Hier geht’s zu deiner Videosprechstunde

Per Video oder im Live-Chat: Hier kannst du dich direkt mit unseren Berater:innen austauschen – und alles ansprechen, was du auf dem Herzen hast. Ob narzisstische Eltern oder Depression in der Familie – GOLDKIND ist für dich da! Logg dich ein, wenn du zwischen 15 und 25 Jahre alt bist. Oder wenn du ein betroffenes Kind kennst und Hilfe beim Helfen brauchst.

Wann finden die Sprechstunden statt?

Jeden Montag von 17:00 – 19:00 Uhr
(nicht an Feiertagen)

Jeden Donnerstag von 15:00 – 17:00 Uhr
(nicht an Feiertagen)

Das Beratungsteam von GOLDKIND

Unsere Berater:innen sind pädagogisch und psychologisch ausgebildete, erfahrene Fachkräfte. Alle drei kennen sich sehr gut aus, wenn es um das Thema Ängste, Sorgen und Hilfe in Familien geht. Sie wissen, welche Fragen mit diesem Thema verbunden sind und wie viel Mut es oftmals braucht, sich damit einer Person anzuvertrauen. Unser Beratungsangebot unterstützt dich, wenn du Probleme oder Sorgen zu Hause hast. Oder wenn du für ein Kind da bist und Rat suchst.

Marie

Marie ist Psychologin und systemische Beraterin. Sie arbeitet in einer Jugendhilfeeinrichtung mit Jugendlichen und jungen Volljährigen, die Hilfe und Unterstützung benötigen.

Nora

Nora ist Psychologin, systemische Beraterin und Therapeutin. Sie berät seit vielen Jahren junge Menschen, oft mit Problemen in der Familie. Sie war in verschiedenen Einrichtungen tätig und macht seit 2015 Online-Beratung.

Petra

Petra ist Erzieherin und psychologische Beraterin für Ehe-, Familien- und Lebensfragen. Seit vielen Jahren arbeitet sie mit Kindern und Jugendlichen aus unterschiedlichen sozialen Verhältnissen. Sie hat ein Zentrum für Familien aufgebaut und leitet dies bis heute.

Die GOLDKIND-Sprechstunde

Wenn du wen zum Reden brauchst, kannst du unsere Berater:innen direkt erreichen. Das GOLDKIND-Team berät Jugendliche ab 15 Jahren bei Problemen zu Hause. Und erwachsene Helfer:innen, zum Beispiel Lehrkräfte, Erzieher:innen oder Verwandte, die sich Sorgen machen. Unsere Sprechzeiten findest du oben. Klick dich rein!

So funktioniert deine persönliche Sprechstunde

GOLDKIND liegt deine Privatsphäre am Herzen, jedoch bitten wir dich, unseren Datenschutz zu akzeptieren.
1
Klicke weiter unten auf den Button „Jetzt zur Sprechstunde”, es öffnet sich ein neues Fenster. Hier musst du nur noch deinen Namen oder Nickname eingeben. Danach gelangst du automatisch in deinen persönlichen Warteraum.
2
Deine persönliche Sprechstunde startet und du wirst mit eine:r unserer Berater:innen verbunden.
Hinweis: Eine Sprechstunde geht bis zu 20 Minuten. Es kann sein, dass du einen Augenblick warten musst.
3

Was, wenn die Sprechstunde nicht ausreicht?

In deinem persönlichen Online-Termin wird sich deine GOLDKIND-Ansprechperson um deine Fragen und Sorgen kümmern. Wenn wir gemeinsam merken, dass das viel zu kurz ist, bekommst du auf Wunsch einen zusätzlichen Einzeltermin zur persönlichen Beratung, der etwa 50 Minuten dauert.

Kann ich diese Video-Einzelsprechstunde buchen?

Diesen Termin kannst du nicht direkt buchen. Bitte wende dich auf jeden Fall an unsere GOLDKIND-Sprechstunde, wenn du reden oder etwas loswerden willst.

Du hast noch mehr Fragen?

Schau gern in unserem Bereich Fragen & Antworten nach. Auch hier gibt es viel Spannendes, Wissenswertes und Hilfreiches zu entdecken. Sollten noch immer Fragen offen sein, kannst du uns gern auch direkt kontaktieren.

Das könnte dich auch interessieren:

GOLDIE hilft dir

GOLDIE zeigt dir einfache und effektive Übungen zum Dich-gleich-besser-Fühlen. Besuch ihn und entdecke seine Tipps.

GOLDKIND-Publikationen

Du suchst Videos, Podcasts, Bücher, Hörbücher oder Blogs zu unseren Themen? Dann bist du hier richtig.

Fachwissen-Bibliothek

Was sind eigentlich dysfunktionale Familien und was bedeutet Narzissmus genau? Das und mehr erfährst du hier.