GOLDKIND-Podcasts und -Videos
In diesem Bereich gibt es eine Menge zum Hören und Sehen. Denn oft erlebt man Themen mit allen Sinnen viel direkter und eingängiger, als wenn man nur darüber liest. Wir haben hier ein paar spannende Videos und Podcasts für dich von kompetenten Leuten, die sich mit interessanten Familienthemen beschäftigen. Such dir einfach heraus, was dich am meisten interessiert.

GOLDKIND-Videos
Manchmal ist alles irgendwie zu viel ...
Manchmal ist das Leben ganz schön schwierig. Das kann an der Schule liegen oder an Problemen zu Hause, etwa wenn Eltern sich scheiden lassen oder so viele eigene Probleme haben, dass sie gar nicht mehr merken, wie es ihren Kindern geht. Oder wenn sie total hohe Ansprüche an einen stellen und man immer Angst hat, sie zu enttäuschen. Manchmal fühlt man sich dann allein und überfordert. Manchmal versteht man die Welt nicht mehr und weiß nicht weiter. Warum verhalten sich manche Menschen so, wie sie es tun?
In unserer Videoreihe wirft GOLDKIND-Beraterin Casy einen Blick auf diese Verhaltensweisen – und gibt Tipps, wie du mit der einen oder anderen Situation vielleicht besser umgehen kannst.
GOLDKIND-Podcasts
Die GOLDKIND-Stiftung
Das Zusammenleben in einer Familie kann kompliziert und anstrengend sein – das ist erst einmal ganz normal. Doch es gibt Situationen, in denen immer wieder gegenseitige Grenzen überschritten werden, teilweise über lange Zeiträume hinweg. Das wird für die Betroffenen schnell zu einer psychischen, teilweise sogar physischen Belastung, die gerade bei Kindern lebenslange Folgen haben kann. GOLDKIND hat es sich zum Ziel gesetzt, in solchen Situationen mit Informationen, Aufklärung und Hilfsangeboten zu unterstützen. Der GOLDKIND-Podcast geht den Ursachen und Folgen dysfunktionaler Familien auf den Grund – und gibt hilfreiche Empfehlungen für Betroffene.

Patricia Fonseca: Wenn Kinder und Jugendliche depressiv werden

Prof. Dr. Michael Borg-Laufs: Was ist eine dysfunktionale Familie?

Claudia Haarmann: Wenn ein gemeinsames Leben nicht mehr möglich scheint

Andrea Wimmer: Wenn Kinder vor ihren Eltern geschützt werden müssen

Prof. Dr. med. Claas-Hinrich Lammers: Was ist eigentlich Narzissmus?

Magdalena Rogl: Role-Model mit schwieriger Kindheit
Weitere Podcasts und Videos zu unseren Themen
Du möchtest noch mehr wissen? Wir haben dir eine Auswahl an Podcasts und Videos zusammengestellt, in denen sich kompetente Personen mit Themen rund um Narzissmus und dessen Einfluss auf Familie beschäftigen. Klick dich einfach durch und schau, was dich am meisten interessiert!