Das Leben in einer Familie mit einem narzisstischen Elternteil ist kompliziert und emotional aufreibend – insbesondere für Kinder und Jugendliche. Narzissmus macht eine normale Eltern-Kind-Beziehung nahezu unmöglich. Wenn der Vater oder die Mutter betroffen sind, hat dies weitreichende Folgen für das Zusammenleben.
Die Diplom-Psychologin Ulla Coulin-Riegger ist Verhaltenstherapeutin und hat sich wiederholt intensiv mit Narzissmus auseinandergesetzt. In ihrer Praxis kümmert sie sich hauptsächlich um die Opfer von Narzisst:innen und hilft diesen, mit der Situation umzugehen. Ihre Erfahrungen hat sie in zwei Romanen verarbeitet. Zuletzt erschien ihr Buch “Es wird so unbemerkt zu spät”. Welche Optionen die von einem narzisstischen Elternteil betroffenen Familienmitglieder haben, darüber spricht sie im GOLDKIND-Podcast.