In dysfunktionalen Familien aufwachsende Kinder und Jugendliche suchen oft bewusst oder unbewusst nach Unterstützung. Die Jugendhilfe Oberbayern bietet regional eine breite Palette an Hilfsangeboten, die einen echten Unterschied machen können. Leider werden diese Angebote immer noch häufig stigmatisiert.
Miriam Egeler, Geschäftsbereichsleiterin der Jugendhilfe Oberbayern, kennt diese Problematik aus erster Hand. Sie setzt sich täglich dafür ein, die Bekanntheit und Akzeptanz der Angebote zu verbessern. Im Gespräch mit Daniel Fürg erklärt sie, worauf es ankommt und wie man tatsächlich helfen kann – idealerweise, bevor die Situation zu Hause eskaliert und umfassendere Maßnahmen ergriffen werden müssen.