Du bist hier:
GOLDKIND auf dem DGVT-Kongress: Beirat Prof. Borg-Laufs für das Lebenswerk geehrt
GOLDKIND auf dem DGVT-Kongress: Beirat Prof. Borg-Laufs für das Lebenswerk geehrt

GOLDKIND auf dem DGVT-Kongress: Beirat Prof. Borg-Laufs für das Lebenswerk geehrt

GOLDKIND-Beirat Prof. Dr. Michal Borg-Laufs erhielt auf dem Kongress der Verhaltenstherapeuten einen Preis für sein Lebenswerk. Auf dem begleitenden Symposium zur Zukunft der Therapie für junge Menschen zeigten die psychologischen Beraterinnen die Erfolge des GOLDKIND-Chats auf.

Professor Michael Borg-Laufs, Beirat der GOLDKIND-Stiftung, wurde am 22. März 2025 beim Kongress der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) in Berlin für sein Lebenswerk und seine herausragenden Beiträge zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie mit dem den DGVT-Preis für Verhaltenstherapie und psychosoziale Versorgung ausgezeichnet. Im Rahmen der Vortragseihen innerhalb des Kongresses moderierte er das Symposium „Zukunftsthemen in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie“, auf dem sich auch die GOLDKIND-Stiftung einem breit interessierten Fachpublikum präsentiert hat.

Petra Hellmann und Marie Köster haben insbesondere die Online-Beratung der GOLDKIND-Stiftung vorgestellt – als gelungenes Beispiel moderner Hilfe für belastete Kinder. Via Online-Chat beraten sie Kinder und Jugendliche in Not. Die beiden psychologischen Beraterinnen zeigten, wie gut das Angebot angenommen wird, mit welchen Problemen die Jugendlichen kämpfen und wie bei akuten Krisen an die entsprechenden Hilfeangebote weiterverwiesen wird. Dabei stießen sie auf ein großes Interesse beim Publikum mit zahlreichen Nachfragen und Wortbeiträgen. „Unsere Chat-Beratung ist ein gelungenes Beispiel dafür, was wir zuvor gehört haben“, sagt Beraterin Marie Köster: „Dass es keinen Qualitätsunterschied macht, ob eine Beratung online oder vor Ort stattfindet. Entscheidend ist die Empathie der Fachperson, die sich der Kinder und Jugendlichen annimmt.“

Prof. Dr. Johanna Löchner von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg hatte in ihrem vorherigen Vortrag die Chancen und Grenzen digitaler Hilfsangebote für Kinder und Jugendliche aufgezeigt. Deutlich wurde hier, dass in digitalen Angeboten in vielfacher Hinsicht großes Potenzial liegt, wenn diese mit „analoger“ Psychotherapie kombiniert werden, dass aber andererseits auch hier noch ein großes Forschungsdefizit vorherrscht: Während der Markt für digitale Mental-Health-Angebote schnell wächst, ist nur ein kleiner Bruchteil davon wissenschaftlich untersucht.

In dem von Prof. Dr. Michael Borg-Laufs moderierten Symposium mahnte zudem Prof. Dr. Hanna Christiansen von der Phillips Universität in Marburg, dass in den vergangenen Jahren nur wenig neue Therapieinhalte produziert wurden. Sie wies auf das Problem hin, dass es ein großes Ungleichgewicht zwischen sehr vielen hochwertigen Studien zur generellen Therapiewirksamkeit einerseits und äußerst wenigen Studien zur Praxis-Implementation von evidenzbasierten Methoden andererseits gibt. Sie arbeitet derzeit in einem großen Verbundprojekt daran, die wirksamen Therapiebestandteile zu identifizieren, um sie für die therapeutische Praxis verfügbar zu machen.

Prof. Dr. Michael Borg-Laufs zeigte sich äußerst zufrieden mit der Veranstaltung: „Die anwesenden Psychotherapeut:innen haben die Vorträge mit großem Interesse aufgenommen und zu allen Vorträgen rege Nachfragen gestellt. Die Resonanz war sehr positiv.“ Carolina Milberg, Geschäftsführerin der GOLDKIND-Stiftung, beglückwünschte den Beirat: „Der unermüdliche Einsatz von Prof. Borg-Laufs für zeitgemäße Psychotherapie von belasteten jungen Menschen ist gerade in Zeiten von Versorgungsengpässen ein Geschenk für die Branche. Als Autor für Leitfäden für angehende Therapeut:innen hat er die Ausbildung geprägt wie nur wenige andere.“

 

Vita Prof. Dr. Michael Borg-Laufs

Prof. Dr. Michael Borg-Laufs, Jahrgang 1962, hat die Kinder- und Jugendpsychotherapie geprägt und gestaltet wie nur wenige Kolleg:innen in Deutschland. Der Psychologe und Psychotherapeut wirkt heute als Hochschulprofessor und als Ausbilder und Supervisor für zukünftige Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:innen und hat unzählige Standardwerke verfasst, u.a. zu Bindung und Bindungsstörungen sowie zur Diagnostik und Verhaltenstherapie mit Kindern und Jugendlichen. Sein Ansatz der „psychischen Grundbedürfnisse“ von Kindern, die in Erziehung und auch bei Hilfeprozessen zu beachten sind, ist besonders zu erwähnen.

Nach dem Psychologiestudium startete Professor Michael Borg-Laufs seinen beruflichen Werdegang in einer Erziehungsberatungsstelle und trat nach seiner Promotion eine beeindruckende wissenschaftliche Karriere an, die mit einem Lehrauftrag an der Universität Wuppertal begann. Als Dozent, Supervisor, Selbsterfahrungsanleiter und Prüfer hat er an verschiedenen Ausbildungsinstituten für Psychotherapeut:innen in Deutschland gewirkt. Seit 2003 lehrt er als Professor für Theorie und Praxis psychosozialer Arbeit mit Kindern am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Niederrhein, den er von 2013 bis 2024 als Dekan leitete. 1999 war er bei der Entwicklung des ersten Curriculums für Kinder- und Jugend-Verhaltenstherapeut:innen beteiligt.

Professor Michael Borg-Laufs war zudem von 2000 bis 2010 Sprecher der Fachgruppe Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT), außerdem Gründungsvorsitzender (2002–2005) des Ausschusses Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie der Psychotherapeutenkammer NRW sowie Gründungsmitglied des gleichen Ausschusses der Bundespsychotherapeutenkammer. Den DGTV-Preis erhält der Forscher für seinen bedeutenden Einfluss auf die Weiterentwicklung der therapeutischen Praxis.

Artikel teilen

Pressekontakt

Für Presseanfragen, Kooperationen und interne News wenden Sie sich gerne an:

Carolina Milberg

info@goldkind-stiftung.com

Das könnte dich auch interessieren:

Depression

Depressiv und traurig sein ist nicht dasselbe. Was genau es mit einer Depression auf sich hat, erfährst du hier.

Fragen & Antworten

Hier beantworten wir häufige Fragen rund um GOLDKIND sowie unsere Themen. Klick mal vorbei!

Podcasts & Videos

Entdecke die liebevoll aufbereiteten GOLDKIND-Videos von Casy sowie andere Videos und spannende Podcasts.