Infos in Leichter Sprache
Goldkind ist eine Stiftung.
Der ganze Name ist:
Goldkind – Stiftung für Kinder
aus dysfunktionalen Familien.

Stiftung heißt:
Eine Stiftung hilft für einen guten Zweck.
Die Stiftung Goldkind hilft Kindern und Jugendlichen.
Goldkind hilft auch Erwachsenen,
die für die Kinder da sind.
Die Hilfe ist kostenlos.
Eine Stiftung verdient kein Geld.
Aber sie kann Spenden bekommen.

Dysfunktionale Familie heißt:
Das Zusammen-Leben klappt nicht gut.
Zum Beispiel, weil die Eltern große Probleme haben.
Sie können nicht für ihre Kinder da sein.
Dann sind die Kinder traurig.
Darum helfen wir den Kindern und Jugendlichen.
Goldkind gibt es seit 2021.
Weil viele Kinder Hilfe brauchen.
Manchmal trauen sie sich nicht,
nach Hilfe zu fragen.
Das ist schlimm.
Jeder braucht mal Hilfe.
Jeder darf Hilfe bekommen.
Goldkind hilft diesen Kindern.
Sie sollen ein gutes Leben haben.

Goldkind hilft Kindern und Jugendlichen.
Wir helfen Kindern,
die Probleme mit ihren Eltern haben.
Warum hilft Goldkind?
Familie ist toll.
Aber manchmal klappt das Zusammen-Leben nicht gut.
Zum Beispiel, weil die Eltern
◆ große Probleme haben.
◆ krank sind.
◆ Stress haben.
Diese Eltern sind dann vielleicht so:
◆ wütend.
◆ traurig.
◆ streng.
◆ Sie hören nicht zu.
◆ Sie streiten.

Diese Eltern können nicht für ihre Kinder da sein.
Dann sind die Kinder traurig.
Die Kinder denken,
dass es ihre Schuld ist.
Aber das stimmt nicht.
Darum helfen wir diesen Kindern.
Das ist Goldie, unser Glücks-Bringer.
Die Figur von Goldie bedeutet:
Wir sind für dich da.

Goldkind hilft dir direkt.
Wir helfen dir hier auf unserer Seite im Internet.
Das ist kostenlos.
Wir hören dir zu.
Wir finden zusammen eine Lösung.
Du kannst einen Termin zum Reden ausmachen.
Am Computer oder am Handy.
Das heißt: Video-Sprechstunde.
Das ist wie telefonieren.
Aber wir können uns sehen.
Auf dem Bildschirm von deinem Handy.
Oder deinem Computer.
Oder deinem Tablet.
Dafür brauchst du einen Termin.

So machst du den Termin:
Mit dem Anmelde-Formular.
Hier klickst du auf Zeile 3:
Persönliche Video-Sprechstunde.
Darunter steht Name:
Hier schreibst du deinen Namen hin.
Darunter steht Email:
Hier schreibst du deine E-Mail-Adresse hin.
Dann können wir dir eine Antwort schreiben.
Darunter steht:
Erzähle uns gerne mehr von deinem Anliegen.
Hier kannst du schreiben,
über was du mit uns reden willst.
Ganz unten klickst du auf:
Anfrage absenden.
Wir können uns auch schreiben.
Das heißt Chat.
Chat ist ein englisches Wort.
Auf Deutsch heißt das Wort
◆ sich unterhalten.
◆ oder plaudern.
Im Chat schreiben wir uns im Internet.
Du schreibst uns,
was dich traurig macht.
Wir suchen zusammen eine Lösung.
Du kannst uns immer schreiben.
Wann du willst.
Du bekommst immer eine Antwort.
Spätestens am nächsten Tag.
In der Sprechstunde kannst du direkt mit uns schreiben.
Die Sprechstunde ist:
◆ jeden Montag von 17 bis 19 Uhr
◆ jeden Dienstag von 20 bis 22 Uhr
◆ jeden Donnerstag von 15 bis 17 Uhr.

Da bekommst du sofort eine Antwort.
Das heißt: Live-Chat.
Der ist immer rechts am Rand der Seite.
Er ist orange.
Wenn du darauf klickst,
kannst du uns schreiben.

Wie geht der Chat?
Du siehst ein Feld auf der Internet-Seite.
Unten kannst du deinen Text tippen.
Rechts unten ist ein blauer Pfeil.
Du kannst auf den Pfeil klicken.
Dann bekommen wir deinen Text.
Du musst ganz kurz warten.
Dann bekommst du unsere Antwort.
Du kannst sie lesen.
Du kannst unten noch etwas schreiben.
Zum Beispiel, wenn du
◆ noch ein Frage hast.
◆ uns etwas sagen willst.
Du kannst dich mit uns treffen:
In München gibt es eine Sprechstunde.
Sie heißt Goldkind-Sprechstunde der GfSA.
Du kommst zu uns.
Dann reden wir einfach.
Wir schauen,
was dir hilft.
Dafür brauchst du einen Termin.
So machst du den Termin:
Mit dem Anmelde-Formular.
Hier klickst du auf Zeile 4:
Sprechstunde vor Ort bei GfSA in München.
Darunter steht Name.
Hier schreibst du deinen Namen hin.
Darunter steht Email.
Hier schreibst du deine E-Mail-Adresse hin.
Darunter steht:
Erzähle uns gerne mehr von deinem Anliegen.
Hier kannst du schreiben,
über was du mit uns reden willst.
Ganz unten klickst du auf:
Anfrage absenden.
Du kannst hier anrufen und einen Termin machen.
+49 159 0613 0710 oder www.goldkind-stiftung.de/ich-suche-hilfe/beratung
Wenn wir nicht da sind:
Bitte sage uns deinen Namen
und was los ist.
Wir rufen dich zurück.
Dann machen wir einen Termin zum Reden
Goldkind hat Infos und Tipps für dich.
Wir helfen dir hier auf unserer Seite im Internet.
Das ist kostenlos.
Bei uns gibt es:
◆ Telefon-Nummern für einen Not-Fall.
◆ Tipps für den Alltag.
◆ Infos zu Anschauen.
◆ Infos zum Anhören.
◆ Infos zum Lesen.
◆ Geschichten zum Anhören.
Alles zusammen steht auf dieser Seite:
https://goldkind-stiftung.de/goldkinder
Wenn du direkt reden willst:
https://goldkind-stiftung.de/ich-suche-hilfe/beratung/sprechstunde/

Goldkind hat Infos für Erwachsene.
Wir helfen Kindern und Jugendlichen.
Wir helfen auch Erwachsenen.
Viele Erwachsene wollen wissen:
◆ Woran sehe ich,
dass ein Kind Hilfe braucht?
◆ Wie kann ich einem Kind helfen?
◆ Was für Probleme gibt es in Familien?
◆ Was kann ich als Mutter oder Vater besser machen?
Bei uns gibt es kostenlos:
◆ Tipps für den Alltag.
◆ Sprechstunde für Eltern.
https://goldkind-stiftung.de/ich-suche-hilfe/beratung/sprechstunde/
◆ Infos zu Anschauen.
◆ Infos zum Anhören.
◆ Infos zum Lesen.
◆ Kurse für Erwachsene und Fachleute.
https://goldkind-stiftung.de/fortbildungen-von-goldkind/
◆ Telefon-Nummern für mehr noch mehr Hilfe.
Die Infos für Erwachsene siehst du,
wenn du hier klickst.

So könnt ihr Goldkind helfen.
Goldkind braucht Menschen,
die gern Kindern helfen.
Zum Beispiel Paten.
Das sind Erwachsene,
die eine schöne Zeit mit Kindern verbringen.
Diese Erwachsenen bekommen dafür kein Geld.
Aber sie sind froh,
weil die Kinder Spaß haben.

Goldkind braucht Geld,
um Kindern gut zu helfen.
Zum Beispiel:
◆ Geld für die Beratung.
◆ Geld für die Mitarbeiter.
◆ Geld für die Seite im Internet.
◆ Geld für neue Angebote.
Goldkind bekommt Geld von verschiedenen Stellen:
◆ Von dem Gründer von Goldkind.
Der Gründer heißt Jan Fischer.
Er findet es wichtig,
dass es den Kindern gut geht.
◆ Spenden:
Alle Menschen können an Goldkind Geld spenden.
Eine Firma kann auch spenden.

So funktioniert die Seite im Internet von Goldkind.
Auf jeder Seite ist am rechten Rand ein kleines orangenes Feld:
Wenn du hier klickst,
wird das Feld groß.
Hier kannst du uns direkt schreiben.
Zum Beispiel, wenn du reden willst.

Auf jeder Seite ist unten rechts ein Dreieck.
Klicke auf das Dreieck.
So kommst du zum Anfang der Seite zurück.

Auf jeder Seite ist unten rechts ein orangener Kreis mit einem Männchen.
◆ ob alles schwarz und weiß sein soll.
◆ ob du Zeile für Zeile lesen willst.
Oben auf der Start-Seite steht ein Haupt-Menü.
Menü heißt:
Du kannst auswählen.
Du kannst hier verschiedene Seiten anklicken.
Dort stehen die Infos zu verschiedenen Sachen.
Zum Beispiel:
Persönliche Sprechstunde
Hier kannst du uns erreichen,
wenn du wen zum Reden brauchst.
Fortbildungen
Hier gibt es Kurse für Fachleute.
Fachwissen-Bibliothek
Hier gibt es Infos für Fachleute.
Über Goldkind
Hier stellt sich Goldkind vor.
Hier steht auch alles,
was es Neues gibt.
Deine Spende hilft
So geht spenden für Goldkind.
Leichte Sprache
Hier kommst du zum Inhalt unserer Seite
in Leichter Sprache.

Auf unserer Seite gibt es verschiedene Bereiche:
◆ wenn du Hilfe brauchst
◆ wenn du helfen willst
◆ wenn du Fach-Wissen oder Kurse suchst
Wenn du Hilfe brauchst
Klicke auf Ich suche Hilfe.
Hier findest du:
◆ unsere Beratung
◆ Tipps
◆ Infos zu anderen Menschen,
die dir helfen.
Wenn du helfen willst
Klicke auf Ich möchte helfen.
Hier findest du:
◆ Infos zum Spenden.
◆ Infos zu den Paten.
◆ Tipps zum Helfen.
◆ Infos zum Bestellen.
Wenn du Fach-Wissen oder Kurse suchst
Klicke auf Ich will mehr wissen.
Hier findest du:
◆ Kurse für Erwachsene
◆ lange Texte zu den Problemen von Menschen.
◆ Infos für Kinder und Erwachsene
zum Hören, zum Lesen und zum Anschauen.
Es gibt einen Bereich für Kinder.
www.goldkind-stiftung.de/goldkinder

Oben auf der Seite für Kinder steht ein Haupt-Menü.
Menü heißt:
Du kannst auswählen.
Du kannst hier verschiedene Seiten anklicken.
Dort stehen die Infos zu verschiedenen Sachen.
Zum Beispiel:
Frag Pablo
Hier sind Videos vom Arzt Pablo.
Er gibt Tipps.
Sprechstunde
Hier kannst du uns erreichen,
wenn du wen zum Reden brauchst.
Hörbücher
Hier kannst du unsere Geschichten anhören.
Affirmationen
Das ist ein schweres Wort.
Es bedeutet:
Diese Sachen machen dich stark.
Es sind kurze Tipps zum Anhören.
Du hörst hier Melanie zu.
Melanie erzählt:
Das kannst du machen,
damit es dir besser geht.

Tipps von Goldie
Hier stehen Tipps.
Sie helfen dir zum Beispiel:
◆ wenn du aufgeregt bist.
◆ wenn du traurig bist.
◆ wenn du dich mit deinen Eltern streitest.
Hilfe und Kontakt
Hier kannst du uns direkt eine Nachricht schreiben.

Auf der rechten Seite siehst du ein kleines orangenes Feld:
Wenn du hier klickst,
wird das Feld groß.
Hier kannst du uns schreiben.
Das ist der Chat.

Unten rechts auf der Seite siehst du ein Dreieck.
Klicke auf das Dreieck.
So kommst du zum Anfang der Seite zurück.

Auf jeder Seite ist unten rechts ein orangener Kreis mit einem Männchen.
◆ ob alles schwarz und weiß sein soll.
◆ ob du Zeile für Zeile lesen willst.
Kontakt zu Goldkind.
Du brauchst Hilfe?
Hier kommst du direkt zu unserer Sprechstunde.
Du hast eine Frage?
Schreib uns eine E-Mail.
Die E-Mail-Adresse ist: info@goldkind-stiftung.com
Wir antworten dir,
so schnell es geht.
Goldkind hat ein Büro in München.
Die genau Adresse ist:
Goldkind – Stiftung für Kinder
aus dysfunktionalen Familien gGmbH
Kaulbachstraße 87 in 80802 München
Telefon: 089/124 139 010
E-Mail: info@goldkind-stiftung.com
Internet: www.goldkind-stiftung.de

Infos zum Text.
Der Text in Leichter Sprache ist von Susanne Herrmann.
Susanne arbeitet für Goldkind.
Susanne ist Übersetzerin für Leichte Sprache.
Sie hat das beim Büro für Leichte Sprache in Hamburg gelernt.
Der Text ist geprüft von:
Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Prüfgruppe text∙sicher von der Lebenshilfe Werkstatt München GmbH.
Die Gestaltung ist von Leonie Häusler.
Die Bilder sind von Goldkind und von Dijana Martinovic.
Das Logo für Leichte Sprache ist von Inclusion Europe.
Es heißt: European Easy-to-Read Logo.