Die Digitalisierung verändert auch die Psychotherapie. Im Gespräch mit Prof. Dr. Johanna Löchner geht es um:
– Teletherapie und Videobehandlungen: Wie gut funktioniert Psychotherapie auf Distanz?
– Niederschwellige Angebote: Warum digitale Tools helfen können, die Versorgungslücke zu schließen und Stigmatisierung abzubauen.
– Künstliche Intelligenz: Der Einfluss von KI auf Diagnose, Therapiegestaltung und die psychotherapeutische Praxis.
– Datenschutz und Vertrauen: Wie sichere und transparente Lösungen entwickelt werden können.
– Zukunftsvisionen: Hybride Modelle und KI-gestützte Unterstützung als mögliche Entlastung für Therapeut:innen.
Prof. Dr. Löchner erläutert, wie digitale Lösungen gezielt eingesetzt werden können, um sowohl Patient:innen als auch Therapeut:innen zu unterstützen. Dabei geht sie auch auf die Herausforderungen ein, die es bei der Integration in die Praxis zu überwinden gilt. Ein spannender Einblick in die Zukunft der Psychotherapie!