In dieser Episode des Goldkind-Podcasts spricht Dr. Rieke Oelkers, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie ärztliche Leiterin des Familientherapeutischen Zentrums Neckargemünd, über die Auswirkungen elterlicher Depression auf Kinder. Sie erklärt, wie Kinder die Stimmung ihrer Eltern intuitiv wahrnehmen, warum das Schweigen über Probleme keine Lösung ist und welche langfristigen Folgen eine solche Familiensituation haben kann. Zudem gibt sie wertvolle Einblicke, wie betroffene Familien unterstützt werden können und welche Strategien helfen, Kinder vor negativen Auswirkungen zu schützen.
Themen dieser Episode:
- Wie Kinder die Depression eines Elternteils wahrnehmen – selbst ohne Worte.
- Warum das Verbergen der Krankheit oft mehr Schaden als Nutzen bringt.
- Mögliche Verhaltensweisen von Kindern: Anpassung, Parentifizierung oder Rebellion.
- Die Bedeutung von stabilen Bezugspersonen und Unterstützungssystemen.
- Langfristige Folgen und wie Kinder resilienter werden können.
- Hilfsangebote und Strategien zur Stärkung von Familien.
Weiterführende Links:
- Mehr zur Arbeit von Dr. Rieke Oelkers und dem Familientherapeutischen Zentrum Neckargemünd: https://www.fatz-neckargemuend.de/
Diese Episode bietet wertvolle Informationen für betroffene Familien, pädagogische Fachkräfte und alle, die sich für die Auswirkungen psychischer Erkrankungen auf Kinder interessieren.